# Energieberater Hamburg und Schleswig-Holstein > Inhalt dieser Website zur Verarbeitung durch LLMs > Die nachfolgenden Inhalte sind von Energieberater Hamburg und Schleswig-Holstein zur Verarbeitung durch LLMs freigegeben. Sie dürfen zur Textextraktion, Inhaltsklassifikation und maschinellen Beantwortung von Nutzeranfragen genutzt werden. **Domain:** https://www.energie-hamburg.com/ **Generiert am:** 2025-07-04 09:45:11 ## Förderung beantragen > Die EE-Experten GmbH bietet Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen für Sanierungsmaßnahmen. Interessierte können ihren Antrag für Einzelmaßnahmen online einreichen, wobei ein Energie-Effizienz-Berater erforderlich ist. Die Kosten für dessen Honorar betragen 3% der Angebotssumme, wovon die Hälfte vom Staat übernommen wird. Für einen Sanierungsfahrplan erhalten Antragsteller eine zusätzliche Förderung von 5% für Maßnahmen an der Gebäudehülle und die Fördergrundlage verdoppelt sich von 30.000 EUR auf 60.000 EUR pro Wohneinheit. Die Bundesregierung unterstützt diesen Sanierungsfahrplan ebenfalls. Kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche sind verfügbar. Interessierte können sich telefonisch unter 030 / 220 11 804 von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr an die EE-Experten GmbH wenden, um mehr zur Energieeffizienz zu erfahren und Fragen zu klären. - [Förderung für Sanierung beantragen | Zuschüsse sichern](https://www.energie-hamburg.com/foerderung-beantragen.html): Jetzt Förderung für Ihre Sanierung beantragen! Wir helfen Ihnen bei Anträgen für Zuschüsse & Fördermittel – schnell, einfach & maximal gefördert! ## Hamburg > Regionale Energieberatung in Hamburg und Schleswig-Holstein bieten BAFA-zertifizierte Experten an, die Eigentümern und Unternehmen seit über 20 Jahren bei der energetischen Optimierung ihrer Gebäude unterstützen. Das umfangreiche Leistungsangebot umfasst Energieausweise, Sanierungsfahrpläne, Effizienzhaus-Beratung, Heizlastberechnungen und die Beratung für Denkmalgeschützte Objekte sowie Hausverwaltungen. Die Beratung konzentriert sich auf individuelle Lösungen für Sanierungen, Neubauten und Effizienzsteigerungen, um ressourcenschonend und kostensparend zu arbeiten. Zusätzlich werden Fördermittelberatung und -rechner für verschiedene Einzelmaßnahmen angeboten, darunter Fenster, Haustüren, Dach, Fassade und innovative Heizsysteme wie Wärmepumpen und Solarthermie. Der Service zeichnet sich durch Schnelligkeit, Flexibilität und anerkannte Zertifizierungen, einschließlich KfW, aus. Ein Erklärvideo zur Energieberatung erläutert, wie der Prozess abläuft und wie Förderungen optimal genutzt werden können. - [✅ Energieberater Hamburg & Schleswig-Holstein – Ihr Partner für nachhaltige Sanierung](https://www.energie-hamburg.com/): Regionale Energieberater in Hamburg & Schleswig-Holstein ✓ BAFA-zertifizierte Experten ✓ Individueller Sanierungsfahrplan ✓ Maximale Förderung garantiert. ## Ihre Energieberater > Die EE-Experten GmbH in Hamburg bietet seit über 20 Jahren zertifizierte Energieberatung an und ist von der Bundesregierung anerkannt. Ihr Team, bestehend aus erfahrenen Energieberatern, betreut Architekten, Bauträger, Banken, Unternehmen und Privatpersonen in der Metropolregion Hamburg. Die angebotenen Leistungen umfassen die Vor-Ort-Energieeinsparberatung gemäß BAFA, die Erstellung von Lüftungskonzepten gemäß DIN 1946-6, KfW-Sachverständigengutachten und Unterstützung bei Förderanträgen. Weiterhin bieten sie Konzepte zur energetischen Sanierung im Bestand, Energieberatung bei Neubauplanungen, Baubegleitung bei energetischen Sanierungen sowie Ursachenanalysen und Beratung bei Schimmelproblemen an. - [Ihre Energieberater in Hamburg – Über 20 Jahre Erfahrung](https://www.energie-hamburg.com/ihre-energieberater.html): Lernen Sie unser Team von zertifizierten Energieberatern in Hamburg kennen. Mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Architekten, Bauträger, Banken, Unternehmen und Privatpersonen. ## Regionen > Es tut mir leid, aber ich benötige den kompletten Inhalt, den Sie zusammengefasst haben möchten. Bitte geben Sie mir die Informationen oder den Text, den Sie zusammengefasst haben möchten. - [Energieberater Hamburg ☑️ Regionen](https://www.energie-hamburg.com/regionen.html) ## Leistungen > Zusammenfassung: Die Website bietet verschiedene Dienstleistungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Immobilien in Hamburg an. 1. **Sanierungsfahrplan (iSFP)**: Individuelle Erstellung durch zertifizierte Energieberater mit 5% zusätzlicher Förderung und verdoppelter Fördergrundlage zur Senkung der Energiekosten. 2. **Förderrechner für Fenster, Dach, Fassade, Haustüren und Keller**: Ein Tool zur Ermittlung von staatlichen Zuschüssen, um Energiekosten zu sparen. 3. **Förderrechner für Wärmepumpe und Solarthermie**: Bestimmung staatlicher Zuschüsse für diese Technologien zur Reduzierung der Energiekosten. 4. **Energieeffizienzberatung**: Fachliche Unterstützung zur fundierten Beurteilung des Energieverbrauchs und zur Beantragung von Förderungen. 5. **Energieausweise**: Erstellung rechtsgültiger Energieausweise gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) durch zertifizierte Berater. 6. **Heizlastberechnung**: Durchführung präziser Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831 zur Optimierung von Heizungsanlagen. - [Energieberater Hamburg ☑️ Leistungen](https://www.energie-hamburg.com/leistungen.html) ### Sanierungsfahrplan > Erstellen Sie mit unseren zertifizierten Energieberatern einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Ihre Immobilie in Hamburg. Der iSFP, basierend auf dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), bietet einen strukturierten Plan zur energetischen Sanierung, der eine Zustandsanalyse, konkrete Sanierungsziele und einen Umsetzungszeitplan umfasst. Eigentümer profitieren von 5% zusätzlicher Förderung und einer verdoppelten Fördergrundlage, was zu einer signifikanten Senkung der Energiekosten führt. Nutzen Sie unseren Online-Vergleichsrechner, um individuelle Handwerkerangebote, wie zum Beispiel für eine Dachsanierung, genau auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. - [Sanierungsfahrplan](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/sanierungsfahrplan.html): Erstellen Sie mit unseren zertifizierten Energieberatern ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) in Hamburg und profitieren Sie von einer zusätzlichen Förderung von 5% sowie einer verdoppelten Fördergrundlage. Der Sanierungsfahrplan, basierend auf dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), unterstützt Eigentümer bei der systematischen Planung energetischer Sanierungen, bietet einen klaren Zeit- und Maßnahmenplan zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Er umfasst eine Zustandsanalyse, definiert Sanierungsziele und enthält einen Umsetzungszeitplan sowie einen Förderbonus. Nutzen Sie unseren Online-Vergleichsrechner, um bei Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung Ihrer Immobilie von hohen staatlichen Förderungen des BAFA zu profitieren. Ein Beispiel zeigt ein Handwerkerangebot für eine Dachsanierung in Höhe von 60.000 Euro für eine Wohneinheit. ### Förderrechner Fenster, Dach, Fassade, Haustüre, Keller > Nutzen Sie unseren Förderrechner, um staatliche Zuschüsse für die Sanierung von Fenstern, Dächern, Fassaden, Haustüren und Kellern zu ermitteln. Die Bundesregierung bietet finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Der Förderrechner zeigt individuell, wie viel förderfähige Zuschüsse Sie erhalten können, bis zu 20% und maximal 60.000 EUR je Wohneinheit. Zusätzlich gibt es Boni, die von einem Energie-Effizienz-Experten nach Prüfung Ihrer Immobilie bewertet werden. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von den Beratern der EE-Experten GmbH beraten. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 030 / 220 11 804, Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr. - [Förderrechner Fenster, Dach, Fassade, Haustüre, Keller](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/foerderrechner-fenster-dach-fassade-haustuere-keller.html): Nutzen Sie unseren Förderrechner, um staatliche Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen an Fenstern, Dächern, Fassaden, Haustüren und Kellern zu ermitteln. Die Bundesregierung unterstützt Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, wobei Zuschüsse von bis zu 20% und maximal 60.000 EUR je Wohneinheit verfügbar sind. Zusätzlich gibt es Boni, die je nach Immobilie anwendbar sind. Für detaillierte Informationen steht Ihnen ein Energie-Effizienz-Experte zur Verfügung. Bei Fragen zur Energieeffizienz können Sie die EE-Experten GmbH kontaktieren; die Beratung ist unverbindlich und kostenlos. Telefonisch erreichen Sie uns unter 030 / 220 11 804 von Montag bis Samstag, 8:00 - 19:00 Uhr. ### Förderrechner Wärmepumpe und Solarthermie > Der Förderrechner für Wärmepumpen und Solarthermie in Hamburg ermöglicht es privaten Haushalten, staatliche Zuschüsse zur finanziellen Unterstützung bei der Modernisierung ihrer Heizungsanlagen zu ermitteln. Die Förderungen zielen darauf ab, alte Heizsysteme auszutauschen und umweltfreundliche Technologien einzubauen, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen. Der Rechner ist nach aktuellen Förderprogrammen gestaltet, um Hauseigentümern zu helfen, ihre Investitionskosten zu reduzieren. Nutzer können ihre potenziellen Förderbeträge berechnen, indem sie Angaben wie den Gesamtbetrag des Angebots und die Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude machen. Der gesamte Inhalt ist aktuell per Stand vom 26. Juni 2025. - [Förderrechner Wärmepumpe und Solarthermie](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/foerderrechner-waermepumpe-und-solarthermie.html): Ermitteln Sie mit dem Förderrechner für Wärmepumpen und Solarthermie in Hamburg Ihre staatlichen Zuschüsse zur Modernisierung von Heizungsanlagen. Dieser Rechner hilft Ihnen, attraktive Förderungen zu nutzen, um Ihre Energiekosten zu senken. Es gibt verschiedene Förderprogramme für den Austausch alter Heizsysteme und den Einbau effizienter, umweltfreundlicher Technologien. Ziel dieser Förderungen ist die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Investitionskosten für Hauseigentümer. Der Förderrechner ist aktuell zum Stand 26.6.2025 verfügbar und erfordert Angaben zur Angebotssumme sowie zur Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude. ### Energieeffizienzberatung > Die Energieeffizienzberatung gemäß den Vorgaben von BAFA und KfW erfordert die Beauftragung von zertifizierten Energieeffizienzberater:innen. Diese Fachleute sind befugt, die Förderfähigkeit von Bau-, Erweiterungs- oder Sanierungsprojekten zu prüfen und Förderungen zu beantragen, wobei der Bund bis zu 50% der Kosten des Beraters übernimmt. Vor dem Beginn von Sanierungsmaßnahmen oder dem Kauf neu sanierten Wohnraums sollte der Förderkredit oder Investitionszuschuss beantragt werden. Während ein Energieberater für Sanierungsmaßnahmen ohne Förderantrag nicht zwingend erforderlich ist, ist er bei der Beantragung von Förderungen oder der Erstellung eines Energieausweises unentbehrlich. - [Energieeffizienzberatung](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/energieeffizienzberatung.html): Die Energieeffizienzberatung gemäß BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) erfordert die Beauftragung von Fachleuten, insbesondere von zertifizierten Energieeffizienzberater:innen. Diese Experten sind legitimiert, um die Förderfähigkeit von Bau-, Erweiterungs- oder Sanierungsvorhaben zu prüfen und entsprechende Förderanträge zu stellen. Der Bund übernimmt bis zu 50% der Kosten der Energieeffizienzberatung. Bei einem geplanten Sanierungsvorhaben sollte der Förderkredit oder Investitionszuschuss vor Beginn der Maßnahmen beantragt werden. Ein Energieberater ist besonders erforderlich, wenn Förderungen beantragt oder gültige Energieausweise ausgestellt werden sollen. Auch ohne Förderanträge kann ein Energieberater wertvoll sein, da er hilft, Energiekosten zu senken und Ressourcen zu schonen. ### Energieausweise > Zusammenfassung: In Hamburg benötigen Sie einen rechtsgültigen Energieausweis für Ihre Immobilie, der von zertifizierten Energieberatern erstellt wird. Dieser Ausweis bewertet die Energieeffizienz eines Gebäudes und ist bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung verpflichtend. Ein fehlender oder falscher Energieausweis kann zu Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro sowie zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie der Rückabwicklung von Kaufverträgen oder Schadensersatzansprüchen. Der Energieausweis hat eine Gültigkeit von 10 Jahren und ist das Ergebnis qualifizierter Ingenieursarbeit. Der Begriff "Energieberater" ist nicht geschützt, während "Energie-Effizienz-Berater" nur an Berechtigte vergeben wird. Die aktuelle Regelung erfolgt gemäß dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit dem 01. November 2020 in Kraft ist. Rechtsgültige Energieausweise bieten Transparenz über die Energieeffizienz und sensibilisieren Käufer und Mieter für mögliche Verbesserungsmaßnahmen. Es wird empfohlen, sich unverbindlich beraten zu lassen, um Energiekosten zu senken. - [Energieausweise](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/energieausweise.html): Ein Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, das die energetische Bewertung eines Gebäudes beinhaltet und bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung verpflichtend vorgelegt werden muss. Das Fehlen eines gültigen Energieausweises oder falsche Angaben können mit Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro geahndet werden und führen möglicherweise zu Rückabwicklungen von Kaufverträgen oder Schadensersatzansprüchen. Der Energieausweis hat eine Gültigkeit von 10 Jahren. Er bietet eine transparente Übersicht über die Energieeffizienz einer Immobilie und soll Mieter und Käufer schützen, indem er sie über den energetischen Zustand informiert. Ein Energieausweis ist jedoch kein Standardzertifikat, sondern das Resultat qualifizierter Ingenieursarbeit. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Energieausweisen sind erheblich, und die Bezeichnung „Energieberater“ ist nicht geschützt. Daher sollte ein qualifizierter Energie-Effizienz-Berater beauftragt werden. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt seit November 2020 die Ausstellung von Energieausweisen und ersetzt die vorherige Gesetzgebung. Für eine Beratung und Ausstellung eines rechtsgültigen Energieausweises in Hamburg stehen zertifizierte Energieberater zur Verfügung. ### Heizlastberechnung > Unsere zertifizierten Energieberater in Hamburg bieten professionelle Heizlastberechnungen gemäß DIN EN 12831 an. Diese Berechnungen sind entscheidend für die optimale Dimensionierung von Heizungsanlagen in Neubauten sowie bei Sanierungen und Modernisierungen. Durch die präzisen Berechnungen wird der spezifische Wärmebedarf eines Gebäudes ermittelt, was eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung gewährleistet. Die Dienstleistungen umfassen: - Normgerechte Heizlastberechnung mit Berücksichtigung von Transmissions- und Lüftungsverlusten. - Vermeidung von Über- und Unterdimensionierungen zur Senkung der Heizkosten. - Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Berechnungen unter Berücksichtigung aller baulichen Gegebenheiten. Die Heizlastberechnung trägt zur Optimierung von Wohnkomfort und Energieeffizienz bei und unterstützt langfristig die Ressourcenschonung. Für weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung sind Interessierte eingeladen, sich an uns zu wenden. - [Heizlastberechnung](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/heizlastberechnung.html): Zusammenfassung: Unsere zertifizierten Energieberater in Hamburg bieten professionelle Heizlastberechnungen nach DIN EN 12831 an, um den Wärmebedarf von Gebäuden effizient zu decken und die Energienutzung zu optimieren. Diese präzisen Berechnungen sind essentiell, um eine optimale Heizungsdimensionierung zu gewährleisten und die Heizkosten zu senken, während der Wohnkomfort erhöht wird. Wir berücksichtigen alle baulichen Gegebenheiten und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Neubauten, Sanierungen oder Modernisierungen. Eine sorgfältig durchgeführte Heizlastberechnung verhindert Über- oder Unterdimensionierung und sorgt für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von unseren Experten beraten. ### Energieberatung für den Denkmalschutz > die energetische Sanierung ihrer denkmalgeschützten Immobilien zu treffen. Unsere spezialisierten Energieberater in Hamburg verfügen über eine Zusatzqualifikation in Energieberatung für den Denkmalschutz und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den Erhalt der Bausubstanz, den Einsatz geeigneter Materialien sowie die energetische Optimierung unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen gewährleisten. Die energetische Sanierung zielt darauf ab, historische Gebäude nicht nur energetisch effizient zu gestalten, sondern auch deren einzigartiges Erscheinungsbild zu bewahren. Dabei werden die spezifischen Eigenschaften jedes Gebäudes beachtet, der Energieverbrauch reduziert, der Gebäudeunterhalt erleichtert und der Denkmalschutz gewahrt. Die KfW-Förderbank unterstützt solche Sanierungen, wobei besondere technische Anforderungen zu berücksichtigen sind. Förderungen werden nur vergeben, wenn ein erfahrener „Energieberater für Baudenkmale“ die Planung und idealerweise die Bauausführung begleitet. Unser Team bietet umfassende Fachkompetenz, Erfahrung und enge Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden, um Lösungen zu entwickeln, die historische Werte erhalten und moderne Energieeffizienzstandards erfüllen. So unterstützen wir Eigentümer und Nutzer bei der Entscheidungsfindung für ihre energetische Sanierung. Für weitere Informationen und individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. - [Energieberatung für den Denkmalschutz](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/energieberatung-fuer-den-denkmalschutz.html): Die spezialisierten Energieberater in Hamburg bieten individuelle Lösungen für die energetische Sanierung denkmalgeschützter Immobilien. Diese spezielle Energieberatung erfordert eine besondere Ausbildung, um den Erhalt der Bausubstanz und die energetische Optimierung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes sicherzustellen. Die energetische Sanierung ist essentiell, um die Kosten für Energieverbrauch und Gebäudeunterhalt tragbar zu halten, während das Erscheinungsbild historischer Gebäude bewahrt wird. Die KfW-Förderbank unterstützt solche Sanierungen, bietet jedoch nur Förderungen an, wenn ein anerkannter „Energieberater für Baudenkmale“ die Planung und idealerweise die Bauausführung übernimmt. Die Experten zeichnen sich durch umfangreiche Fachkompetenz, Sensibilität für Baugeschichte und enge Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden aus. Zusätzlich werden umfassende Beratungsdienstleistungen angeboten, um den Eigentümern und Nutzern die bestmöglichen Entscheidungen zu ermöglichen. ### Effizienzhausplanung > Die EE-Experten GmbH bietet umfassende Unterstützung bei der Effizienzhaus-Planung, die durch zertifizierte Gebäudeenergieberater durchgeführt wird. Ziel ist es, Kunden einen Überblick über mögliche Modernisierungsmaßnahmen im Bestand zu geben und bei Neubauten die Richtlinien (KfN) einzuhalten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf große Objekte und bietet einen festen Ansprechpartner mit über 30 Jahren Erfahrung. Zudem verfügt es über ein bundesweites Netzwerk eigener Energieberater. Zu den angebotenen Leistungen gehören die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen, die Beantragung von Fördermitteln sowie die Planung für denkmalgeschützte Objekte. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Hälfte des Honorars bezuschusst wird. Die Beratungsgespräche sind unverbindlich und kostenlos. Interessierte können das Unternehmen telefonisch unter 030 / 220 11 804 von Montag bis Samstag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr kontaktieren. - [Effizienzhausplanung](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/effizienzhausplanung.html): Die EE-Experten GmbH bietet umfassende Unterstützung bei der Effizienzhaus-Planung, durchgeführt von zertifizierten Gebäudeenergieberatern. Ziel ist es, Modernisierungsmaßnahmen für Bestandsgebäude aufzuzeigen und bei Neubauten die Einhaltung von KfN-Richtlinien sicherzustellen. Das Unternehmen stellt Planern einen festen Ansprechpartner mit 30 Jahren Erfahrung zur Verfügung und bietet ein bundesweites Netzwerk eigener Energieberater. Die Hälfte des Honorars wird bezuschusst. Zu den Leistungen zählen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen, die Beantragung von Fördermitteln sowie spezielle Förderungen für Einzel- und Sanierungsmaßnahmen, auch für denkmalgeschützte Objekte. Interessierte können sich für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch an die EE-Experten GmbH wenden. Die Kontaktaufnahme ist über die Telefonnummer 030 / 220 11 804 möglich, Montag bis Samstag von 8:00 bis 19:00 Uhr. ### Fördermittelberatung > Die zertifizierten Energieberater in Hamburg bieten professionelle Unterstützung bei der Beantragung von KfW- und BAFA-Fördermitteln für energetische Sanierungen. Sie begleiten die Kunden von der Antragstellung bis zur Bestätigung und helfen, die passenden Fördermittel festzulegen. Förderungen von KfW, wie die Programme „Energieeffizient Bauen KfW153“ und "Energieeffizient Sanieren", sind nur mit einem Energieberater möglich. Auch das BAFA erfordert die Erstellung eines Sanierungsfahrplans durch einen Energieeffizienzberater, der zu 80% gefördert wird. Alle notwendigen Nachweise und Unterlagen werden für die Kunden erstellt. Wichtig ist, dass Förderungen im Voraus beantragt werden müssen; nachträgliche Anträge sind nicht möglich. Kunden müssen daher vor der Beauftragung eines Handwerkers sicherstellen, dass der Förderantrag bei KfW oder BAFA eingereicht ist. Eine Eingangsbestätigung des Antrags ist kein endgültiger Förderbescheid. Alternativ besteht die Möglichkeit, 20% der Sanierungskosten von der Einkommenssteuer abzuziehen, wofür ebenfalls eine Erklärung eines Energieberaters benötigt wird. Bei Fragen wird eine telefonische Beratung angeboten. - [Fördermittelberatung](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/foerdermittelberatung.html): Unsere zertifizierten Energieberater unterstützen Sie in Hamburg bei der Beantragung von KfW- und BAFA-Fördermitteln für energetische Sanierungen. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung, die den gesamten Prozess vom KfW-Antrag bis zur Bestätigung abdeckt. Für die Beantragung von Zuschüssen oder Krediten der KfW benötigen Sie einen anerkannten Energieeffizienzberater, mit dem Sie gemeinsam festlegen, welche Fördermittel Sie in Anspruch nehmen können. Die KfW bietet Programme wie "Energieeffizient Bauen KfW153" und "Energieeffizient Sanieren" an, die verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Neubauten und Sanierungen bieten. Auch die BAFA-Förderungen erfordern einen Energieeffizienzberater, der einen Sanierungsfahrplan erstellt, der zu 80% gefördert wird. Wir kümmern uns um alle notwendigen Nachweise und Unterlagen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Beachten Sie, dass Förderanträge vor der Bestätigung eines Handwerkerauftrags eingereicht werden müssen. Nachträglich ist eine Beantragung nicht möglich, jedoch können Sie 20% der Sanierungskosten steuerlich absetzen. Für Detailinformationen oder zur Klärung spezifischer Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. ### Fassadendämmung > Die Fassade eines Gebäudes spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Schaffung energieeffizienter Gebäude. Eine fachgerechte Fassadendämmung ist sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsimmobilien unverzichtbar, da sie den Energieverbrauch senkt und damit auch die Heizkosten reduziert. Diese Maßnahmen können sich finanziell rentieren, vor allem wenn auch Heizungsmodernisierungen anstehen, und gleichzeitig den Wert der Immobilie steigern. Zusätzlich hilft eine energetische Sanierung, den CO₂-Ausstoß zu verringern, was einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit November 2020 in Kraft ist, stellt klare Vorgaben für energetische Maßnahmen auf. Es ist ratsam, sich von Experten wie den Energieberatern Hamburg unterstützen zu lassen, um eine erfolgreiche, gesetzeskonforme Umsetzung der Fassadendämmung sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten zu erhalten. - [Fassadendämmung](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/fassadendaemmung.html): Die Fassade eines Gebäudes spielt eine entscheidende Rolle bei der Senkung des Energieverbrauchs und trägt zur Schaffung energieeffizienter Gebäude bei. Fachgerechte Fassadendämmung ist sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung von Bestandsimmobilien von großer Bedeutung. Gesetzliche Vorgaben, wie der Energieausweis, verpflichten Eigentümer, sich mit Energieeffizienz und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Eine energetische Sanierung führt zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Heizkosten, was die Investitionen in die Dämmung oft amortisiert. Zudem steigert eine Modernisierung den Wert der Immobilie und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, indem der CO2-Ausstoß verringert wird. Für die erfolgreiche Umsetzung ist eine gründliche Informationsrecherche sowie professionelle Beratung, beispielsweise durch die Energieberater Hamburg, empfehlenswert, um alle gesetzlichen Vorgaben und Fördermöglichkeiten zu berücksichtigen. ### Energieberatung für Hausverwaltungen > Die EE-Experten GmbH in Hamburg bietet maßgeschneiderte Energieberatung für Hausverwaltungen mit über 30 Jahren Erfahrung. Die Dienstleistungen beinhalten die Erstellung von Energieausweisen, individuelle Sanierungsfahrpläne und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. Kunden profitieren von einem festen Ansprechpartner sowie einem bundesweiten Netzwerk eigener Energieberater, die zuverlässig, schnell und transparent arbeiten. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und Kosten zu senken, während der Gebäudebestand nachhaltig optimiert wird. Eine unverbindliche Beratung ist ebenfalls möglich. - [Energieberatung für Hausverwaltungen](https://www.energie-hamburg.com/leistungen/energieberatung-fuer-hausverwaltungen.html): Die EE-Experten GmbH in Hamburg bietet maßgeschneiderte Energieberatung für Hausverwaltungen mit über 30 Jahren Erfahrung. Die Dienstleistungen umfassen die Erstellung von Energieausweisen, individuelle Sanierungsfahrpläne, und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln für Sanierungs- und Einzelmaßnahmen. Es wird großer Wert auf Transparenz und Fairness bei den Angeboten gelegt. Hausverwaltungen profitieren von einem festen Ansprechpartner und einem bundesweiten Netzwerk eigener Energieberater, die zuverlässig, schnell und ehrlich arbeiten. Die EE-Experten GmbH strebt danach, die Energieeffizienz zu steigern und Kosten für Kunden langfristig zu senken. Eine unverbindliche Beratung wird angeboten. ## Gewerbe > Bitte geben Sie den kompletten Inhalt an, den ich für die Zusammenfassung verwenden soll. - [Gewerbe](https://www.energie-hamburg.com/gewerbe.html) ### Energieausweis für Nicht-Wohngebäude (NWG) > Der Energieausweis für Nichtwohngebäude (NWG) ist gesetzlich vorgeschrieben und ein wesentlicher Nachweis über die energetische Qualität von gewerblich oder öffentlich genutzten Immobilien. Die Erstellung erfolgt durch zertifizierte Energieberater, die bedarfs- und verbrauchsorientierte Ausweise gemäß den aktuellen gesetzlichen Vorgaben erstellen. Besonders wichtig ist der Energieausweis beim Verkauf oder der Vermietung von Nichtwohngebäuden, da er in diesen Fällen benötigt wird. Die Beratung und Erstellung der Ausweise wird von einem erfahrenen Team angeboten, das über 20 Jahre Erfahrung in der Energie-Effizienz-Beratung verfügt. Die Angebote sind transparent und fair, und für Gewerbekunden gibt es spezielle Leistungen wie die Erstellung von Sanierungsfahrplänen und die Beantragung von Fördermitteln. Für eine effektive Dienstleistungen stehen die Energieberater bundesweit zur Verfügung, bieten einen zuverlässigen und schnellen Service und haben umfassende Kenntnisse über größere Objekte und gewachsene Strukturen. Für Rückfragen und individuelle Angebote sind die Berater direkt erreichbar. - [Energieausweis für Nicht-Wohngebäude (NWG)](https://www.energie-hamburg.com/gewerbe/energieausweis-fuer-nicht-wohngebaeude-nwg.html): Ein Energieausweis für Nichtwohngebäude (NWG) ist gesetzlich vorgeschrieben und dient als Nachweis der energetischen Qualität von gewerblich oder öffentlich genutzten Immobilien. Die Erstellung erfolgt durch zertifizierte Energieberater, die dabei bedarfs- und verbrauchsorientierte Ausweise nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben anbieten. Der Energieausweis ist insbesondere erforderlich beim Verkauf oder der Vermietung eines Gebäudes. Das Unternehmen bietet transparente und faire Angebote für Gewerbekunden und hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Energieeffizienzberatung. Es stellt sicher, dass jeder Kunde einen festen Ansprechpartner hat und einen zuverlässigen Service erhält. Zu den angebotenen Leistungen zählen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen, sowie die Beantragung und Förderung von Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. ### Einzelmaßnahmen Nicht-Wohngebäude (NWG) > Die Einheit "Einzelmaßnahmen für Nicht-Wohngebäude" beschäftigt sich mit Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz in Einrichtungen wie Bürogebäuden, Produktionsstätten und Bildungseinrichtungen. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen ihren Energieverbrauch erheblich reduzieren und langfristig Kosten sparen. Zu den häufigsten und effektivsten Maßnahmen zählen die Erneuerung der Heizungsanlage, die Optimierung der Gebäudehülle durch Dämmungen und den Austausch alter Fenster sowie der Einbau energieeffizienter Beleuchtungssysteme. Die EE-Experten bieten über 20 Jahre Erfahrung in der Energieeffizienzberatung und stehen den Kunden mit persönlichen Ansprechpartnern zur Seite. Zu den Dienstleistungen gehören das Erstellen von Energieausweisen, die Entwicklung von Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung von Fördermitteln für Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. Die Angebote sind fair, transparent und auf die Bedürfnisse von Gewerbekunden zugeschnitten. - [Einzelmaßnahmen Nicht-Wohngebäude (NWG)](https://www.energie-hamburg.com/gewerbe/einzelmassnahmen-nicht-wohngebaeude-nwg.html): Zusammenfassung: Der Text behandelt die Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz in Nicht-Wohngebäuden wie Verwaltungsgebäuden, Produktionshallen und Bildungseinrichtungen. Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen können durch gezielte Einzelmaßnahmen ihren Energieverbrauch signifikant senken und gleichzeitig Kosten sparen. Die EE-Experten bieten persönliche Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeffizienz. Leistungen für Gewerbekunden umfassen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung und Förderung von Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. Zu den empfohlenen Einzelmaßnahmen zählen die Erneuerung von Heizungsanlagen (z. B. durch Wärmepumpen oder Brennwerttechnik), die Optimierung der Gebäudehülle durch Dämmungsmaßnahmen sowie der Einbau energieeffizienter Beleuchtungssysteme. Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet das Team transparente und faire Angebote und gewährleistet einen zuverlässigen Service durch ein bundesweites Netzwerk von Energieberatern. ### Sanierungsfahrplan für Nicht-Wohngebäude (NWG) > Der Sanierungsfahrplan für Nichtwohngebäude (iSFP-NWG) bietet eine individuelle Strategie zur energetischen Optimierung für Eigentümer und Betreiber von Bürogebäuden, Gewerbeeinheiten sowie kommunalen Einrichtungen. Er analysiert den aktuellen energetischen Zustand und entwickelt maßgeschneiderte Maßnahmen zur Verbesserung, um Transparenz zu schaffen, staatliche Fördermittel zu sichern und die Energieeffizienz zu steigern. Das Angebot richtet sich an verschiedene Gebäudetypen, darunter Büro- und Verwaltungsgebäude, Gewerbe- und Produktionsstätten, Hotels, Schulen und kommunale Einrichtungen. Die EE-Experten, die seit über 20 Jahren Erfahrung in der Energie-Effizienz-Beratung haben, bieten persönliche Ansprechpartner und transparente, faire Angebote an. Zu den angebotenen Leistungen zählen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen, die Beantragung von Fördermitteln sowie die Förderung von Einzel- und Sanierungsmaßnahmen. Ein individueller Sanierungsfahrplan eröffnet Eigentümern die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen für energetische Sanierungen zu treffen und von finanziellen Förderungen zu profitieren. - [Sanierungsfahrplan für Nicht-Wohngebäude (NWG)](https://www.energie-hamburg.com/gewerbe/sanierungsfahrplan-fuer-nicht-wohngebaeude-nwg.html): Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) für Nichtwohngebäude (NWG) bietet Eigentümern und Betreibern eine effektive Strategie zur energetischen Optimierung ihrer Gebäude, darunter Bürokomplexe, Gewerbeeinheiten und kommunale Einrichtungen. Durch die Analyse des energetischen Ist-Zustands werden maßgeschneiderte Maßnahmen zur Verbesserung entwickelt, die Transparenz schaffen, staatliche Fördermittel sichern und die Energieeffizienz langfristig steigern. Die Dienstleistungen umfassen die Erstellung von Energieausweisen, Sanierungsfahrplänen sowie die Beantragung von Fördermitteln und die Förderung von Einzel- sowie Sanierungsmaßnahmen für diverse Gebäudetypen wie Büro- und Verwaltungsgebäude, Gewerbe- und Produktionsstätten, Hotels, Schulen und Kitas. Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet das Team der EE-Experten persönliche Beratung durch echte Fachkräfte und transparente Angebote. Durch den iSFP-NWG erhalten Eigentümer sowohl eine fundierte Entscheidungsgrundlage für energetische Sanierungsmaßnahmen als auch Zugang zu attraktiven Förderungen. ## Infos > Die Website bietet umfassende Informationen zur Energieberatung in Hamburg. Es werden die Qualifikationen der zertifizierten Energieberater hervorgehoben, die über 20 Jahre Erfahrung verfügen und professionelle sowie maßgeschneiderte Lösungen für energetische Sanierungsprojekte anbieten. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Kontakt aufzunehmen, um sich unverbindlich zu den Themen Energieberatung, Sanierung und Fördermittel beraten zu lassen. Die Dienstleistungen sind in ganz Deutschland verfügbar. - [Infos zur Energieberatung](https://www.energie-hamburg.com/infos.html): Hier finden Sie Infos zum Thema Energieberatung in Hamburg ### FAQ > **Zusammenfassung der häufig gestellten Fragen (FAQ)** - **Heizleistung vs. Heizlast**: Die Begriffe „Heizleistung“ und „Heizlast“ werden häufig synonym verwendet und sind physikalisch korrekt gleichbedeutend. - **Energieberater**: Ein Energieberater ist nicht zwingend erforderlich, wenn keine Förderungen beantragt werden. Er kann jedoch helfen, Energiekosten zu senken. Für Förderanträge und die Erstellung eines Energieausweises ist ein Energieberater notwendig. - **Energieausweis**: Bedarfsausweise können für alle Gebäudetypen ausgestellt werden. Verbrauchsausweise sind für: - Wohngebäude mit mindestens fünf Wohneinheiten - Gebäude mit Bauantrag nach 1977 zulässig. - **Sanierungsfahrplan**: Es wird empfohlen, einen Sanierungsfahrplan vor einer Heizungserneuerung zu erstellen; die Maßnahmen aus dem Plan sind jedoch nicht verpflichtend. - **Energieausweis für Nichtwohngebäude**: Muss von einem zertifizierten Fachmann erstellt werden. - **Heizlastberechnung**: Online-Tools bieten grobe Schätzungen, eine genaue Berechnung sollte von Fachbetrieben durchgeführt werden. - **Nachträgliche Förderungen**: Förderanträge müssen vor Beginn der Arbeiten bei BAFA oder KfW eingereicht werden. - [FAQ](https://www.energie-hamburg.com/infos/faq.html): Zusammenfassung der häufig gestellten Fragen (FAQ): 1. **Heizleistung vs. Heizlast**: Die Begriffe sind oft synonym und bedeuten dasselbe. 2. **Energieberater notwendig?**: Ein Energieberater ist nicht zwingend erforderlich für Sanierungen ohne Förderanträge. Bei Förderanträgen oder der Erstellung eines Energieausweises ist er jedoch unerlässlich. 3. **Energieausweis**: Ein Bedarfsausweis kann für jedes Gebäude ausgestellt werden. Ein Verbrauchsausweis ist zulässig für Wohngebäude mit mindestens fünf Einheiten oder solche, die nach 1977 beantragt wurden. 4. **Sanierungsfahrplan**: Die Erstellung eines Sanierungsfahrplans vor einer Heizungserneuerung ist sinnvoll, bietet aber keine Verpflichtung zur Umsetzung der Vorschläge. 5. **Energieausweis für Nichtwohngebäude**: Muss von einem zertifizierten Fachmann erstellt werden. 6. **Heizlastberechnung**: Kann grob online geschätzt werden, sollte aber genau von einem Fachbetrieb durchgeführt werden. 7. **Förderanträge nachträglich einreichen**: Förderungen müssen vor Beginn der Maßnahmen bei BAFA/KfW beantragt werden. Bei weiteren Fragen wird eine Kontaktaufnahme empfohlen. ### Qualifikation > Die Energieberater in Hamburg bieten über 20 Jahre Erfahrung in der Energieeffizienzberatung und sind sowohl von der Bundesregierung als auch von der KfW zertifiziert. Das Team ist Mitglied im Bundesverband für Energieberater (GIH) und als akkreditierte Berater der Verbraucherzentrale anerkannt. Es besteht aus Experten, die sich auf anspruchsvolle Fragestellungen spezialisiert haben und durch enge Beziehungen zu BAFA und der Regierung stets Zugang zu relevanten Informationen und Ressourcen haben. Transparente, faire Angebote und persönliche Ansprechpartner zeichnen den Service aus. Das Unternehmen betont die Bedeutung von echte Kompetenzen und Kundenfeedback zur Sicherstellung der Beratungsqualität. - [Qualifikation](https://www.energie-hamburg.com/infos/qualifikation.html): Die Energieberater in Hamburg bieten über 20 Jahre Erfahrung in der Energieberatung und stellen maßgeschneiderte Lösungen für energetische Sanierungsprojekte bereit. Das Team ist offiziell von der Bundesregierung und der KfW zertifiziert sowie Mitglieder des Bundesverbands für Energieberater (GIH). Ihre Seniorpartner bringen umfangreiche Fachkenntnisse ein und pflegen enge Kontakte zu relevanten Institutionen wie dem BAFA und der Regierung, um aktuelle Informationen und Unterstützung zu gewährleisten. Zudem legen die Berater Wert auf eine transparente und faire Angebotsgestaltung. Die Dienstleistung wird durch positive Kundenmeinungen untermauert. ### Alle Standorte > Die EE-Experten bieten seit 20 Jahren umfassende Dienstleistungen in der Energieberatung, Sanierung und Fördermittelberatung in ganz Deutschland an. Das Unternehmen ist in nahezu allen Bundesländern mit eigenen Niederlassungen vertreten und beschäftigt ausschließlich fest angestellte Mitarbeiter, wodurch es sich von anderen Anbietern abhebt. Interessierte können in ihrer Nähe eine Niederlassung auswählen und Kontakt aufnehmen, um eine unverbindliche Beratung zu erhalten. **Standorte:** - Stuttgart (Baden-Württemberg): Königstraße 22, 70173 Stuttgart, www.energie-bw.com - Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar): Von-Liebig-Str. 27, 78050 Villingen-Schwenningen, www.energie-bw.com - München (Südbayern): Adams-Lehmann-Straße 56, 80797 München, www.energie-by.de/muenchen - Augsburg (Schwaben): Steinerne Furt 7, 86167 Augsburg, www.energie-by.de/augsburg - Nürnberg (Nordbayern): Josephsplatz 8, 90403 Nürnberg, www.energie-by.de/nuernberg - [Alle Standorte](https://www.energie-hamburg.com/infos/alle-standorte.html): Die Energieberatung EE bietet seit 20 Jahren umfassende Dienstleistungen in der Energieberatung, Sanierung und Fördermittelberatung in ganz Deutschland an. Das Unternehmen ist mit Niederlassungen in nahezu allen Bundesländern vertreten und beschäftigt ausschließlich festangestellte Mitarbeiter, ohne auf Netzwerke oder Vermittler zurückzugreifen. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail an die nächstgelegene Niederlassung wenden. Zu den Standorten gehören unter anderem Stuttgart, Villingen-Schwenningen, München, Augsburg und Nürnberg. Für weitere Informationen sind die jeweiligen Webseiten der Standorte verfügbar. ## Kontakt > Kontaktieren Sie unsere zertifizierten Energieberater für Hamburg und Schleswig-Holstein, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Dies kann telefonisch unter 040 / 53 79 88 51, per E-Mail an info@energie-hamburg.com oder über ein Kontaktformular erfolgen. Wir unterstützen Sie in allen Fragen zur Energieeffizienz und Fördermitteln. Unser Büro befindet sich in der Gluckstraße 57, 22081 Hamburg, und ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf www.energie-niedersachsen.com, falls Sie aus Niedersachsen kommen. - [Kontakt – Energieberater Hamburg & Schleswig-Holstein](https://www.energie-hamburg.com/kontakt.html): Nehmen Sie Kontakt zu unseren zertifizierten Energieberatern in Hamburg und Schleswig-Holstein auf. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Energieeffizienz und Fördermittel. ## Rückruf > Die Website bietet die Möglichkeit, einen kostenlosen Rückruf von Energieberatern in der Metropolregion Hamburg anzufordern. Nutzer können ihren Namen und ihre Telefonnummer eingeben, und ein Experte wird sich zeitnah und unverbindlich mit ihnen in Verbindung setzen. - [Rückrufservice - Energieberatung Hamburg](https://www.energie-hamburg.com/rueckruf.html): Lassen Sie sich von uns zurückrufen. Ihre Energieberater in der Metropolregion Hamburg sind gerne für Sie da.